ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Oktober 2025

«CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

Ausstellung im Zeughaus Teufen, vom 1. November 2025 bis am 1. März 2026 - Eröffnung am 1. November 2025 um 17 Uhr

NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger

Bild: Nünichlingler, Ziefen, Basel-Landschaft, 2024 – Foto: © Charles Fréger

RÖLLELIBUTZEN,Altstätter_Fasnacht,Altstätten,St.Gallen,2025©️Charles Fréger

Bild: Röllelibutzen, Altstätter Fasnacht, Altstätten, St.Gallen, 2025 – Foto: © Charles Fréger

Fellig, urtümlich, ungestüm: Mit seinem Projekt «Wilder Mann», das er 2000 begann und bis heute weiterführt, machte der französische Fotograf Charles Fréger Maskierungen aus ganz Europa sichtbar und erlangte dafür breite Aufmerksamkeit.

Die Figuren bewegen sich zwischen Bedrohlichkeit, Faszination und Kraft. Immer wieder begegnete Fréger auch Gestalten, die nicht Angst, sondern Lachen auslösten – eine spontane Reaktion, heute vielleicht kostbarer denn je. Denn wie das Wilde eine Macht der Stärke und der Ambivalenz ist, so ist auch das Lachen eine Macht: archaisch, tröstend, unberechenbar. Es löst, entwaffnet, verschiebt die Ordnung, kann aber auch verletzen und ausgrenzen.

SCHLÄGER_MIT_GANSATTRAPPE,GANSABHAUET,Sursee,2024©️Charles Fréger

Bild: Schläger mit Gansattrappe, Gansabhauet, Sursee, 2024 – Foto: © Charles Fréger

«Für seine Einzelausstellung im Zeughaus Teufen sind wir mit Fréger in den letzten beiden Wintern durch die Schweiz gereist – zu Fasnachten und Ritualen, bei denen Lachen, Spott und Ausgelassenheit böse Geister oder den Winter vertreiben. Die Ausstellung zeigt darüber hinaus auch Fotografien von Masken und Gestalten aus ganz Europa. Sie präsentiert einen faszinierenden Zwischenstand eines Projekts, das Fréger auf seinen Reisen kontinuierlich weiterführt. Im Heute, wo die Welt selbst grotesk und überzeichnet wirkt, gewinnt das Komische neue Schärfe. Gerade deshalb bleibt das Lachen notwendig – gemeinsam, manchmal über andere, und vor allem über uns selbst.», schreibt das Zeughaus Teufen.

SINGVOGEL,Schnitzelbank,Basel,2024©️Charles Fréger

Bild: Singvogel, Schnitzelbank, Basel, 2024 – Foto: © Charles Fréger

«Charivari» erinnert daran: «Lachen verbindet. Lachen befreit. Lachen schafft Raum für einen anderen Blick auf den Ernst der Lage – und auf das zutiefst Menschliche.»

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Postkartenbuch mit den beeindruckenden Fotografien von Charles Frégers Schweizreise. Es ist im Museum für 15 Franken erhältlich.

zt

Kontakt:

https://zeughausteufen.ch/ausstellungen/charles-freger/

https://www.charlesfreger.com

TRAUERGEMEINSCHAFT_UM_GIDIO_HOSESTOSS,Herisau,2025©️Charles Fréger

Bild: Trauergemeinschaft um Gidio Hosestoss, Herisau, 2025 – Foto: © Charles Fréger

#ZeughausTeufen #CharlesFréger #Charivari #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Oktober 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Feste / Festivals / Messen / Börsen, Freizeit und Sport, Für Körper, Geist und Seele, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Museum, Ausstellung, Galerie, Volkskultur

Vorheriger Beitrag

«FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post «

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>