13. November 2025
IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE
Mit dem Ideenwettbewerb «inspiration» hat die Burgergemeinde Bern Vorschläge für einen besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kanton Bern gesucht. Aus 334 Vorschlägen wurden nun deren fünf ausgezeichnet. Die Siegerideen werden nicht nur mit Geld, sondern auch mit fachlicher Unterstützung gefördert. Am Mittwochabend ehrte die Burgergemeinde Bern in der Dampfzentrale Bern «die besten Ideen für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kanton Bern». Im Rahmen des Ideenwettbewerbs «inspiration» wurden «kreative und wirkungsvolle Projekte ausgezeichnet, die Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten miteinander verbinden», wie es in der Mitteilung heisst.

Foto: © Lea Moser
Die fünf prämierten Projekte werden mit insgesamt 190’000 Franken unterstützt. Neben einem einmaligen Preisgeld erhalten Bienne in Kontakt, ComicMyLife und Tanz über Gräben eine Beitragsvereinbarung für die nächsten drei Jahre. Zusätzlich profitieren die Gewinnerinnen und Gewinner von fachlicher Begleitung bei der Weiterentwicklung ihres Projekts.
Die Gewinnerinnen und Gewinner 2025
Aus 334 eingereichten Ideen hat eine interdisziplinäre Jury in einem mehrstufigen Verfahren fünf Projekte ausgewählt:
Bienne in Kontakt – gemeinsam stark! (zum Porträtvideo)
In Biel und Umgebung existieren zahlreiche soziale Angebote – dennoch bleiben viele Menschen ausgeschlossen. Ein Netzwerk von Vertrauenspersonen aus unterschiedlichen Berufen soll aufgebaut werden. Dieses soll Menschen mit Unterstützungsbedarf, insbesondere älteren Menschen und Personen mit Migrationshintergrund, den Weg zu den Angeboten ebnen.
ComicMyLife – von Bern gezeichnet (zum Porträtvideo)
Illustrator Simon Kiener lädt Menschen in Schulen, Flüchtlingsunterkünften, Altersheimen und Gefängnissen ein, ihre Lebensgeschichten in gezeichneten Kurzcomics zu erzählen. Die Werke werden öffentlich ausgestellt und sollen Achtsamkeit, Toleranz und Austausch fördern.
Tanz über Gräben (zum Porträtvideo)
Hannes Boss bringt mit seinem Projekt Tanzende aus unterschiedlichen Milieus zusammen – vom Trachtentanz bis zum urbanen BalFolk. Ziel ist ein gemeinsames Wir-Gefühl und mehr Respekt über kulturelle Grenzen hinweg.
Talentschaufenster (zum Porträtvideo)
Nicole Huwyler und Tania Brügger Marquez machen verborgene Begabungen sichtbar – digital und analog. Ein Online-Schaufenster zeigt Talente aus allen Lebensbereichen, ergänzt durch Ausstellungen, Themenabende und Workshops.
Lerndorf Zollikofen (zum Porträtvideo)
Das Lerndorf Zollikofen versteht Lernen als verbindende Kraft in der Gesellschaft. In einem partizipativen Prozess entstehen neue Formate, die informelles Lernen sichtbar und erlebbar machen – etwa durch Lern-Speed-Dating oder eine interaktive Lernlandkarte. Ziel ist eine lokal verankerte Lernkultur, die Menschen über Generationen und Lebenswelten hinweg verbindet.
Zum Ideenwettbewerb
Der Ideenwettbewerb richtete sich an engagierte Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen ab 14 Jahren, die mit ihren Ideen Brücken zwischen Generationen, Kulturen und sozialen Gruppen im Kanton Bern bauen. «Die prämierten Projekte zeigen eindrücklich, wie Vielfalt als Stärke genutzt werden kann und wie Begegnungen den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern», schreibt die Burgergemeinde Bern.
Ein Zeichen für eine starke Gesellschaft
«Wir wollen Menschen zusammenbringen, die sonst kaum Berührungspunkte haben», sagt Katharina Altas von der Fachstelle Engagements in Kultur und Gesellschaft. «Die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie wichtig es ist, Räume für Begegnung und Austausch zu schaffen.», betont Altas.
Quelle / Kontakt:
Auf ch-cultura.ch erschienen:
#IdeenwettbewerbInspiration #BurgergemeindeBernInspiration #BurgergemeindeBernIdeenwettbewerb #BienneinKontakt #ComicMyLife #SimonKiener #TanzüberGräben #HannesBoss #Talentschaufenster #NicoleHuwyler #TaniaBrüggerMarquez #LerndorfZollikofen #KatharinaAltas #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger