ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. September 2025

GIANNA LUZIO WIRD NEUE DIREKTORIN DES BUNDESAMTES FÜR KOMMUNIKATION (BAKOM)

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. September 2025 Gianna Luzio (Bild) zur neuen Direktorin des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) ernannt. Die 45-jährige Bündnerin war zuletzt als Generalsekretärin der Partei Die Mitte tätig. Gianna Luzio wird ihre neue Aufgabe am 1. April 2026 antreten und löst damit den amtierenden Direktor Bernard Maissen ab, der im Frühling 2026 pensioniert wird.

Bild: Gianna Luzio, 2025 - Foto: © BAKOM

Bild: Gianna Luzio, 2025 – Foto: © BAKOM

«Dank ausgewiesener Erfahrung in Politik und Verwaltung, einem breiten Netzwerk an der Schnittstelle von Bundesrat, Parlament, Behörden und Kommunikation sowie Praxis in der strategischen Steuerung digitaler Kommunikation und Transformation bringt Gianna Luzio ideale Voraussetzungen für die Leitung des BAKOM mit», heisst es in der Mitteilung aus dem Bundeshaus. Durch ihre langjährige Tätigkeit als Partei-Generalsekretärin sei Gianna Luzio mit den Herausforderungen in den Bereichen Medien, Telekommunikation, Post und Digitalisierung bestens vertraut und verfüge über ausgewiesene Führungserfahrung im politischen und behördlichen Umfeld.

Gianna Luzio hat einen Master of Science der Universität Bern und befasste sich als Wirtschaftsgeografin insbesondere mit Governance-Fragen in der Regionalpolitik. Zuvor arbeitete sie als Fachreferentin für Finanz-, Wirtschafts- und Gesundheitspolitik im Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements des Innern, als Projektleiterin Regionalpolitik beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Finanzdelegation der Eidgenössischen Räte.


Am 1. April 2026 tritt Gianna Luzio die Nachfolge von Bernard Maissen an, der dem BAKOM seit Juli 2020 vorsteht und im Frühling 2026 in den Ruhestand tritt.

Quelle:

https://www.news.admin.ch/de/newnsb/5WoG4dmMroHBfCtRMdKpA

#DirektionBAKOM #BernardMaissen #GiannaLuzio #DirektionBundesamtfürKommunikation #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. September 2025
  • Information und Dokumentation, Journalismus, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, PR, Werbung, Marketing, Kommunikation, Radio und TV

Vorheriger Beitrag

KUNST IN HOTELGÄRTEN: FÜR GÄSTE, EINHEIMISCHE UND SPONTANE BESUCHER:INNEN

Nächster Beitrag

«DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • «BIENNE ET LE MONDE - BIEL UND DIE WELT» Exposition Nouveau Musée Bienne : Ausstellung Neues Museum Biel
    «BIENNE ET LE MONDE – BIEL UND DIE WELT»

    20. September 2025

  • Hudinilson Jr., Zona de Tensão III–G, 1988; Fotokopie auf Papier; 16 Teile:
je 20.5 x 29.5 cm / photocopie sur papier; 16 parts: chacune: 20.5 x 29.5 cm Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst
    «HUDINILSON JR. – ECHOES IN XEROX»

    19. September 2025

  • Jean-Charles de Quillacq, Mégots, 2016 - Vue d’exposition Bétonsalon – Centre d’art et de recherche, Paris, 2019 - Foto: Aurélien Mole
    «JEAN-CHARLES DE QUILLACQ – DADDY IS HOME»

    19. September 2025

  • AnaBrankovic,MillennialFacetimeRoutine,2024(VideoStill);Video,1.22Minuten,Dimensionenvariabel©AnaBrankovic
    «BELONGING IS A STRANGE FEELING – ANA BRANKOVIC»

    19. September 2025

  • Image: 1960-1961 © Peggy Kleiber
    «DE L’OMBRE À LA LUMIÈRE – PEGGY KLEIBER»

    19. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>