ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Juni 2019

DIE PORTUGIESISCHE SCHRIFTSTELLERIN AGUSTINA BESSA-LUÍS IST GESTORBEN

Die am 15. Oktober 1922 im nordportugiesischen Vila Meã geborene portugiesische Schriftstellerin Augustina Bessa-Luís ist am 3. Juni 2019 in Porto gestorben. «Neben Lídia Jorge war sie die grosse weibliche Stimme in der Literatur Portugals der Gegenwart.»*)

Foto: Twice25 – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Libri_books2.jpg

Morreu a escritora Agustina Bessa-Luís (1922-2019)

Agustina Bessa-Luís morreu, esta segunda-feira, no Porto, confirmou à TSF Isabel Rio Novo, a biógrafa não-autorizada da escritora.

https://www.tsf.pt/portugal/cultura/interior/morreu-a-escritora-agustina-bessa-luis-10970728.html  

Morreu Agustina Bessa-Luís, o nosso grande «mistério literário»

Afastada da vida pública, por razões de saúde, desde 2006, a escritora morreu nesta segunda-feira, aos 96 anos. Dizia ser mais conhecida do que lida, apesar das sucessivas reedições de títulos seus, nomeadamente A Sibila. O Presidente da República «curva-se perante o seu génio».

Inês Nadais, Joana Amaral Cardoso e Lucinda Canelas

https://www.publico.pt/2019/06/03/culturaipsilon/noticia/morreu-agustina-bessaluis-1875143

Morreu Agustina Bessa-Luís, a escritora que não tinha medo de nada

Quando, há mais de dez anos, o tema da morte surgiu numa entrevista, Agustina admitiu não ter medo de nada: «Quem tem medo de morrer… Enfim, era melhor não nascer». A autora tinha 96 anos.

Rita Cipriano

https://observador.pt/2019/06/03/morreu-agustina-bessa-luis/

In Portugal galt sie als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der Gegenwart: Agustina Bessa-Luís schrieb unzählige Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Essays.

mal

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/portugiesische-schriftstellerin-agustina-bessa-luis-ist-tot-a-1270570.html

Mehr:

https://www.facebook.com/agvstinabessaluis/

http://www.citi.pt/cultura/cinema/manoel_de_oliveira/agustina.html

*) https://de.wikipedia.org/wiki/Agustina_Bessa-Luís

https://pt.wikipedia.org/wiki/Agustina_Bessa-Luís

#AgustinaBessaLuís #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Juni 2019
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

DIE DEUTSCHE OPERNDIREKTORIN EVA KLEINITZ IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

«WENN DIE LITERATURKRITIK STIMMUNG MACHT»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Tintin en Amérique , case extraite de la planche 62. Léonard Gianadda, Philadelphie, 1953. © Hergé-Tintinimaginatio 2024 © FPG
    «LÉONARD GIANADDA SUR LES TRACES DE TINTIN»

    8. Juli 2025

  • Vincent van Gogh Hôpital de Saint-Rémy Hospital at Saint-Rémy 1889 huile sur toile 92.2 x 73.4 127 x 109.2 x 14 Armand Hammer Collection, Don de la Fondation Armand Hammer. Hammer Museum, Los Angeles
    «DE REMBRANDT À VAN GOGH – COLLECTION ARMAND HAMMER, LOS ANGELES»

    8. Juli 2025

  • Probebühne – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Probebühne.JPG
    UMFRAGE: MACHTMISSBRAUCH UND DISKRIMINIERUNG IN DER KULTURBRANCHE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ

    8. Juli 2025

  • Kongresshaus BielBienne, 2022, mit Installation "Utopics" (2009) von Lang/Baumann (Projekt-Website LB) auf mehr als halber Höhe, links im Bild, https://www.langbaumann.com/?project_id=23 - Foto: Tschubby, https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tschubby - Lizen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kongresshaus_Biel_2022.jpg
    BIEL / BIENNE: «DIE KULTURINSTITUTIONEN WIRKEN SICH WESENTLICH AUF DIE REGIONALE WIRTSCHAFT AUS»

    8. Juli 2025

  • Bild: © Swisscom
    KI, DIE SWISSCOM, «DIE MONSTERPRINZESSIN» UND DER OFFENE BRIEF

    8. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>