ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: Dezember 2011

13. Dezember 2011

Die «Gol­de­nen Ha­sen» von «Hoch­par­terre»: Das sind «Die Bes­ten 2011»

Die Fachzeitschrift «Hochparterre» hat im Museum für Gestaltung in Zürich die besten Projekte des Jahres in den Kategorien Landschaft, Architektur und Design ausgezeichnet. Nachfolgend alle GewinnerInnen der Goldenen, Silbernen und Bronzenen Hasen sowie alle Anerkennungen:

13. Dezember 2011

«Die Wo­chen des Kon­junk­tivs»

«Die Radiosender stehen meist im Windschatten der medienkritischen Betrachtungen. Es sei denn, es finde gerade eine Tausch- und Verkaufsaktion unter den Besitzern statt wie am Montagmorgen.» (Rainer Stadler)

13. Dezember 2011

Wer soll «Schwei­zer Jour­na­list/in des Jah­res 2011» wer­den?

Die Fachzeitschrift «Schweizer Journalist» wählt in diesem Jahr zum siebenten Mal den Journalisten, die Journalistin des Jahres.

12. Dezember 2011

«Die neue Grös­se ver­pflich­tet»

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) begrüsst, dass nach längerer Unsicherheit nun entschieden ist, wer die neuen Besitzer von «Radio 24» und «Capital FM» sein werden und dass Tamedia die beiden Radiosender an Unternehmen mit publizistischer Ausrichtung und nicht an politische Kreise verkauft hat.

12. Dezember 2011

«’Ba­Z‘-Ver­le­ger Mo­ritz Su­ter gibt auf»

In der «TagesWoche» schreiben Yen Duong und Monika Zech: «’BaZ‘-Verleger Moritz Suter (Bild) gibt sein Aktienpaket ab. Rahel Blocher, Tochter des SVP-Strategen Christoph Blocher, soll übernehmen. In einem Abschiedsschreiben, das der ‚TagesWoche‘ vorliegt, informierte Suter heute die Belegschaft.»

12. Dezember 2011

Hans Heinz Holz ist ge­stor­ben

Der Aurora Verlag teilt mit, dass sein Autor, der Philosoph und Universalgelehrte Hans Heinz Holz (Bild), am Sonntag, dem 11. Dezember 2011, im Alter von 84 Jahren nach langer schwerer Krankheit in seinem Wohnort Sant‘ Abbondio bei Bellinzona verstorben ist.

12. Dezember 2011

Gil­bert Ad­air ist ge­stor­ben

Der 1944 in Edinburgh geborene britische Schriftsteller, Filmkritiker und Kolumnist, der vor allem durch seine Kriminalromane bekannt wurde, ist in London gestorben.

12. Dezember 2011

30 Mil­lio­nen Fran­ken vom Kan­ton Zü­rich fürs Zür­cher Kunst­haus

Der Zürcher Kantonsrat unterstützt den Erweiterungsbau des Zürcher Kunsthauses uns stellt zudem das nötige Grundstück im Wert von 15 Millionen zur Verfügung, wie heute der «Tages-Anzeiger» berichtet.

12. Dezember 2011

Ber­ni­sche Fi­nanz­kom­mis­si­on will Kul­tur­gel­der kür­zen

Die Finanzkommission des Bernischen Kantonsparlaments will einen Beitrag an die Unterhaltsarbeiten am Zentrum Paul Klee zurückweisen. Gekürzt werden soll auch ein Zusatzbeitrag an den Erweiterungsbau «Kubus» (Bild) des Historischen Museums.

12. Dezember 2011

«Beim The­ma Web­vi­deo ir­ren die meis­ten Ver­la­ge und Sen­der wie Zom­bies durch die Stein­zeit»

Beitrag auf www.videopunks.de: «Ihr solltet es Ernst nehmen – bevor es zu spät ist».

12. Dezember 2011

Pres­se­infor­ma­tio­nen ex­klu­siv für Jour­na­lis­ten? Das war ein­mal, zeigt ei­ne Stu­die

Pressemitteilungen sind für «die Presse». Das war einmal. «Schon seit längerem wird diskutiert, dass Presseinfos eben nicht nur für Journalisten sind, sondern auch von Bloggern oder anderen Zielgruppen genutzt werden können», schreibt Thomas Pleil (Bild) in seinem Blog.

12. Dezember 2011

Lu­kas Bär­fuss er­hält 5. Kul­tur­preis der Volks­wirt­schaft Ber­ner Ober­land

Am Mittwoch, 11. Januar 2012 wird der 5. Kulturpreis der Volkswirtschaft Berner Oberland verliehen. Preisträger ist der Schriftsteller Lukas Bärfuss. Der gebürtige Berner Oberländer präge durch sein literarisches Schaffen die deutschsprachigen Regionen bis weit über die Landesgrenze hinaus, heisst es in der Begründung.

12. Dezember 2011

«Abrir pu­er­tas y ven­ta­nas» ge­winnt in Ha­van­na

Der Film «Abrir puertas y ventanas» der Schweiz-Argentinierin Milagros Mumenthaler ist am 33. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano (1. bis 11. Dezember 2011) mit dem «Segundo Premio Coral» für Erstlingswerke ausgezeichnet worden. Nach den beiden Goldenen Leoparden in Locarno und den zwei Hauptpreisen am Filmfestival in Mar del Plata steht der in Argentinien gedrehte Schweizer Film an dem für das lateinamerikanische Kino bedeutenden Festivals in Kuba erneut auf dem Siegerpodest.

12. Dezember 2011

Re­gie­rungs­rat des Kan­tons Ba­sel-Stadt wünscht Trans­pa­renz über die tat­säch­li­chen Ei­gen­tums­ver­hält­nis­se bei der «Bas­ler Zei­tung BaZ»

«Bei der Basler Zeitung Medien AG ist weiterhin nicht restlos klar, wie die Eigentumsverhältnisse geregelt sind», schreibt die Regierung. Der Regierungsrat fordert, dass rasch Transparenz geschaffen wird. Darüber hinaus verlangt er, dass auch der industrielle Teil des Unternehmens unter Erhalt der bisherigen Arbeitsplätze weitergeführt wird.

12. Dezember 2011

Aus Edi­presse Suisse wird 2012 Ta­me­dia Pu­bli­ca­tions ro­mandes

Das Medienunternehmen Edipresse Suisse tritt ab dem 4. April 2012 neu unter dem Namen Tamedia Publications romandes im Markt auf. Dies haben die Verwaltungsräte der Presse Publications SR SA, in der die Medien von Edipresse Suisse zusammengefasst sind, sowie der Tamedia AG entschieden.

12. Dezember 2011

Bei Ta­me­dia dreht sich das Über­nah­me-Ka­rus­sell wei­ter

BT Holding übernimmt «Radio 24» – Espace Media Groupe erwirbt «Langenthaler Tagblatt» – Zürichsee Medien übernehmen «Capital FM»

12. Dezember 2011

«Co­la, Reis & Heu­schre­cken – Welt­ernäh­rung im 21. Jahr­hun­dert»

«Le Monde diplomatique» Edition LMD No. 10 ist erschienen.

11. Dezember 2011

Der Film zum il­le­ga­len An­ti-AKW-Camp in Bern

Radio DRS 1, «Swisstipp» vom heutigen Sonntag, 16.40 Uhr

11. Dezember 2011

«Das Lo­sungs­wort» von Jean-Luc Be­no­ziglio

Radio DRS 2, «52 beste Bücher» von heute Sonntag, 11.03 Uhr

11. Dezember 2011

Ers­te Schwei­zer Da­ten­schutz-Meis­ter ge­kürt

48 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren spielten am Samstag, 10. Dezember 2011, um den Meistertitel im Finale der Ersten Schweizer Datenschutz-Meisterschaft. Die Veranstaltung fand im Museum für Kommunikation in Bern statt.

11. Dezember 2011

«Die wah­re See­le des Schwei­zer Films auf dem Prüf­stand»

Filmjournalist Matthias Lerf: «Die neue Chefin der Solothurner Filmtage, Seraina Rohrer, (Bild) steht vor der Bewährungsprobe».

11. Dezember 2011

«Do­lo­res De­n­a­ro tritt in auf­ge­räum­ter Stim­mung ab»

Dolores Denaro (Bild) räumt Ende Jahr ihr Chefbüro im Bieler Kunsthaus Centre Pasquart: «Die Direktorin findet, zehn Jahre seien genug. Bevor sie eine neue Arbeit sucht, gönnt sie sich eine halbjährige Auszeit», berichtete heute das Regionaljournal BE FR VS von Radio DRS 1.

11. Dezember 2011

Stadt Zü­rich för­dert Bil­den­de Kunst: Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger 2011

Der Stipendienwettbewerb für Bildende Kunst der Stadt Zürich richtet sich an bildende Künstlerinnen und Künstler, die in der Stadt Zürich ihren Wohn- und Steuersitz haben.

11. Dezember 2011

«ERN­TE 11» – Jah­res­aus­stel­lung der Schaff­hau­ser Kunst­schaf­fen­den

Im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, vom 12. Dezember 2011 bis am 22. Januar 2012

11. Dezember 2011

«DE­ZEM­BER-AUS­STEL­LUNG»

In Kunstmuseum und Kunsthalle Winterthur, noch bis am 8. Januar 2012

11. Dezember 2011

LAU­RIS PAU­LUS: «PAL IN GE­NE­SIE»

Exposition EAC ( les halles ) – Porrentruy, espace d’art contemporain, jusqu’au 22 janvier 2012

11. Dezember 2011

Aa­ron Flint Jamison: «BLOCK 2»

Exposition Centre d’édition contemporaine, CEC – Genève, jusqu’au 11 février 2012

11. Dezember 2011

«GLAS­klar?» – Schil­lern­de Viel­falt ei­nes Ma­te­ri­als

Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur, noch bis am 28. Mai 2012

11. Dezember 2011

«Fi­ne­s­tra Ape­r­ta III»

Eine Ausstellung des Instituts gta, ARchENA, HIL, Hönggerberg, ETH Zürich, noch bis am 31. Januar 2012

11. Dezember 2011

«Quarto» 33/34 / 2011: «Li­te­ra­tu­rar­chive / Ar­chives lit­té­raires / Ar­chivi let­te­rari / Ar­chivs lit­te­rars»

Aus Anlass seines 20jährigen Bestehens widmet das Schweizerische Literaturarchiv SLA eine Doppelnummer seiner Zeitschrift «Quarto» dem Thema der Literaturarchive und der literarischen Nachlässe.

11. Dezember 2011

«Schrei­ben und Strei­chen. Zu ei­nem Mo­ment pro­duk­ti­ver Ne­ga­ti­vi­tät in li­te­ra­ri­schen Schreib­pro­zes­sen und Text­ge­ne­sen»

Der Sammelband dokumentiert die gleichnamige Tagung von 2009 im Centre Dürrenmatt in Neuenburg anhand theoretischer Beiträge und Fallstudien aus drei Jahrhunderten.

10. Dezember 2011

«Cha­rak­ter­li­che Ent­glei­sung gou­tiert»

Welchen moralischen Grundsätzen fühlen sich Blocher und Co. verantwortlich? Der Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und Buchautor Dr. Kurt Theodor Oehler (Bild) heute auf www.journal21.ch:

10. Dezember 2011

Sin­plus aus Lo­so­ne ge­hen nach Ba­ku

Nun ist klar, wer die Schweiz 2012 am Eurovision Song Contest in Baku vertritt: Die Tessiner Band Sinplus der Brüder Ivan und Gabriel Broggini hat sich an der heutigen Entscheidungsshow in Kreuzlingen mit ihrem «Unbreakable» gegen dreizehn KonkurrentInnen durchgesetzt.

10. Dezember 2011

Wer­ner Kof­ler ist ge­stor­ben

Zum Tod des österreichischen Erzählers, Lyrikers, Hörspielautors und Dramatikers Werner Kofler (Bild)

10. Dezember 2011

«Fa­mi­li­en­tref­fen ei­ner lei­den­schaft­li­chen Spe­zi­es»

Zur 36. Weihnachts-Sammler-Börse Zürich, bis 11. Dezember 2011, 10.00 – 18.00 Uhr

10. Dezember 2011

«Wel­che Rol­le spielt Blo­chers Toch­ter Ra­hel bei der ‚Ba­Z‘?»

Barbara Widmer im heutigen «Echo der Zeit» von Radio DRS 1:

10. Dezember 2011

30 Jahre IDEE-SUISSE: In­no­va­tions­preis für Vic­to­ri­nox

Aus Anlass des 30-Jahr-Jubiläums von IDEE-SUISSE erhielt die Schwyzer Firma Victorinox AG «als innovativstes Unternehmen» den Innovations-Award.

10. Dezember 2011

Mar­the Go­s­te­li er­hält den Preis der In­ter­na­tio­na­len Ge­sell­schaft für Men­schen­rech­te

Am heutigen 10. Dezember 2011 hat die Bernerin Marthe Gosteli (Bild) den Preis der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte erhalten. Die 94jährige, eine der profiliertesten bürgerlichen Frauenrechtlerinnen, setzt sich immer noch für die Gleichberechtigung ein.

10. Dezember 2011

Wie­der: Re­kord­preis für An­ker-Bild

«Die ältere Schwester» von Albert Anker ist gestern Freitag bei Koller Auktionen in Zürich für 7,38 Millionen Schweizer Franken versteigert worden. Das ist ein neuer Rekordpreis für ein Werk des Schweizer Künstlers.

10. Dezember 2011

«Ge­zeich­net 11»: Die bes­ten Schwei­zer Pres­se­zeich­nun­gen

«Gezeichnet 11», der grosse gemeinsame Jahresrückblick der Schweizer Pressezeichner, geht dieses Jahr zum vierten Mal über die Bühnen der «Station8». Vom 10. bis 18. Dezember 2011 zeigen in Zuzwil bei Bern über 40 ZeichnerInnen die besten Karikaturen und Cartoons des endenden Jahres.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>