ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Oktober 2025

BIB BIENNALE DER ILLUSTRATIONEN BRATISLAVA: SCHWEIZER KÜNSTLER NANDO VON ARB NIMMT AUSZEICHNUNG NICHT AN

Die BIB – Biennale der Illustrationen Bratislava ist die wichtigste internationale Ausstellung für Bilderbuchillustrator:innen. Im Rahmen der Ausstellung vergibt die BIB-Jury seit 1967 alle zwei Jahre folgende Auszeichnungen: Den Grand Prix, fünf Goldene Äpfel, fünf Plaketten sowie eine Liste von Ehrenmeldungen für Verlage. An der BIB 2025 wurde die Freiburger Illustratorin Fanny Dreyer für «Collections» (La Partie 2023) mit einem Goldenen Apfel ausgezeichnet. Der Zürcher Illustrator Nando von Arb erhielt für «Fürchten lernen» (Edition Moderne 2023) eine Plakette. Nando von Arb entschied sich, seinen Preis aus Solidarität mit slowakischen Kolleg:innen nicht anzunehmen. Grund ist der aktuelle Boykott der slowakischen Illustrator:innen, die auf Einschränkungen der Kustfreiheit und fehlende Transparenz anlässlich der Ausgabe 2025 der BIB hinweisen.

Bild: © https://www.bibiana.sk/sk/bienale-ilustracii-bratislava

Plaketa BIB 2025, Nando von Arb, Švajčiarsko: Učiť sa báť © Nando von Arb

Bild: Plaketa BIB 2025, Nando von Arb, Švajciarsko: Ucit sa bát © Nando von Arb

«Das Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) respektiert die Meinungen der beiden Illustrator:innen. Sie entsprechen den Werten, die das Institut vertritt: künstlerische Freiheit, Unabhängigkeit, Integrität und das Recht auf freie Meinungsäusserung. Das SIKJM betont: Eine lebendige Kinder- und Jugendbuchkultur braucht Freiheit des schöpferischen Ausdrucks und einen offenen Dialog über gesellschaftliche Themen.», schreibt das SIKJM in seiner heutigen Mitteilung.

Mehr:

https://sikjm.ch/literatur-entdecken/auszeichnungen/international/

https://www.bibiana.sk/sk/podujatia/30-jubilejny-rocnik-bienale-ilustracii-bratislava-2025-kto-ziskal-grand-prix-bib-2025

Zlaté jablko BIB 2025_Fanny Dreyer, Švajčiarsko: Zbierky - © Fanny Dreyer

Bild: Zlaté jablko BIB 2025 Fanny Dreyer, Švajciarsko: Zbierky – © Fanny Dreyer

#BIB #BiennalederIllustrationenBratislava #SIKJM #FannyDreyer #NandovonArb #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Oktober 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Bildung und Arbeit, Cartoon, Comix, Karikatur, Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser, Feste / Festivals / Messen / Börsen, Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

KUNSTMUSEUM BASEL: STEPHANIE SEIDEL WIRD NEUE LEITERIN GEGENWARTSKUNST, GABRIEL DETTE NEUER KURATOR FÜR ALTE MEISTER

Nächster Beitrag

«EMMA JUNG & REBECCA ACKROYD. TAGE UND NÄCHTE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • TaDA Open Doors in Arbon Foto: © Andri Vöhringer
    «TADA: TOGETHER – FÜNF JAHRE TEXTILE AND DESIGN ALLIANCE»

    7. Oktober 2025

  • Bild: Super Superior Civilizations, © Guerreiro do Divino Amor, Rio de Janeiro, Venezia 2024 - Foto: Samuele Cherubini, https://recherche.sik-isea.ch/de/everything/in/collections.biennale/work/tiles?0.0.type=actor&0.0.@id=sik:person-16357907&0.type=actor&ui.featured=cms:news_c9e12559-006d-4c75-a628-9ea021018cd1
    PRO HELVETIA ÜBERGIBT SIK-ISEA DOKUMENTATIONS-MATERIAL ZUR BIENNALE VON VENEDIG

    7. Oktober 2025

  • Ausstellungsansicht Emma Jung im Cabaret Voltaire, 2025 - Foto: © Cedric Mussano
    «EMMA JUNG & REBECCA ACKROYD. TAGE UND NÄCHTE»

    7. Oktober 2025

  • Kunstmuseum Basel | Hauptbau, Grosser Innenhof - Photo Credit: Julian Salinas
    KUNSTMUSEUM BASEL: STEPHANIE SEIDEL WIRD NEUE LEITERIN GEGENWARTSKUNST, GABRIEL DETTE NEUER KURATOR FÜR ALTE MEISTER

    6. Oktober 2025

  • Bild: (v.l.n.r.) Yvonne Glur-Troxler (Vizepräsidentin SMR), Thomas Wiederkehr (Geschäftsführer SMR), Dr. Harald Huber (Vizepräsident ÖMR), Prof. Martin Maria Krüger (Präsident DMR), Antje Valentin (Generalsekretärin DMR), Günther Wildner (Generalsekretär ÖMR) und Eva-Maria Bauer (Präsidentin ÖMR) Foto: © DMR
    MUSIKRÄTE VON DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ MIT STATEMENT «GEGEN DEN ABBAU DES KULTURLEBENS!»

    6. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>