SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH
Eine Auswahl kultureller Informationen der letzten vierzehn Tage aus Schweizer Perspektive
Eine Auswahl kultureller Informationen der letzten vierzehn Tage aus Schweizer Perspektive
Ausstellung im Kirchner Museum Davos, bis am 4. Januar 2026
Ausstellung im Open Art Museum, Zentrum für Outsider-Kunst, St.Gallen, vom 9. November 2025 bis am 18. Oktober 2026
Ausstellung im Open Space des Open Art Museums, Zentrum für Outsider-Kunst, St.Gallen, vom 2. November 2025 bis am 4. Januar 2026
Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen, vom 1. November 2025 bis am 3. Mai 2026
Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, vom 1. November 2025 bis am 8. Februar 2026
Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten, vom 1. November 2025 bis am 1. Februar 2026
Ausstellung im Zeughaus Teufen, vom 1. November 2025 bis am 1. März 2026 – Eröffnung am 1. November 2025 um 17 Uhr
Ausstellung im Zeughaus Teufen, vom 1. November 2025 bis am 1. März 2026
Ausstellung im Kunsthaus Zürich, vom 31. Oktober 2025 bis am 25. Januar 2026
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2025 Walter Thurnherr und Lionel Pernet in den Museumsrat des Schweizerischen Nationalmuseums gewählt. Der ehemalige Bundeskanzler wird den Museumsrat präsidieren. Die Wahlen gelten für die Amtszeit 2026 bis 2029.
Exposition Musée de l’Hôtel-Dieu, Porrentruy, jusqu’au 25 janvier 2026
Der Prix Memoriav 2025 für eine innovative Vermittlung des audiovisuellen Erbes geht an das Musée de l’Hôtel-Dieu in Porrentruy. Das Projekt zeigt digitalisierte Glasplatten des Fotografen Joseph Gusy aus dem frühen 20. Jahrhundert. Noch bis am 2. November 2025 können Besuchende die Bilder entdecken und bei der Identifizierung von Personen, Orten und Ereignissen mitwirken – «ein gutes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen Publikum und Archiv», schreibt Memoriav. Am 11. November 2025 führt Memoriav ein «InteraktivCafé» zum Gewinnerprojekt durch.
Le Musée de la nature du Valais à Sion présente sa nouvelle «Expo Focus» qui met en lumière, dans son espace d’accueil, des objets remarquables issus de ses collections. Intitulée «Océan au sommet», l’exposition est visible jusqu’au 13 septembre 2026. À cette occasion, le public pourra découvrir un chapitre méconnu de l’histoire géologique alpine: celui d’un ancien océan dont les vestiges reposent aujourd’hui au cœur des montagnes valaisannes.
Exposition Centre de la Photographie Genève CPG, du 31 octobre 2025 jusqu’au 31 janvier 2026 – Vernissage: 30 octobre 18 h
Exposition Centre de la photographie Genève, Convergences Maison de l’Enfance et de l’Adolescence HUG, Genève, jusqu’au 9 janvier 2026
Musée international de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge, Genève, exposition jusqu’au 30 août 2026
Exposition Musée cantonal des Beaux-Arts, Plateforme 10, Lausanne, jusqu’au 15 février 2026
Exposition Photo Elysée Lausanne, du 31 octobre 2025 au 1er février 2026 – Vernissage: 30 octobre dès 18 h
Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, vom 25. Oktober 2025 bis am 15. Februar 2026
Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, vom 25. Oktober 2025 bis am 15. Februar 2026
Ausstellung im Nidwaldner Museum, Winkelriedhaus Stans, vom 25. Oktober 2025 bis am 1. Februar 2026 – Eröffnung am Freitag, 24. Oktober, 18.30 Uhr
Ausstellung im Haus für Kunst Uri, Altdorf, bis am 23. November 2025
Im Rahmen von «Dessin – Zentralschweizer Zeichnung»: Gruppenausstellung in der Kunsthalle Luzern, vom 25. Oktober bis am 28. Dezember 2025 – Vernissage am Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr
Ausstellung im Robert Walser-Zentrum in Bern: Mit 69 Aquarellen von Lika Nüssli nach Feuilletons von Robert Walser – Vernissage am Freitag, 24. Oktober 2025, 19 Uhr; es sprechen Lika Nüssli und Reto Sorg
Ausstellung im Kunsthaus Zürich, vom 24. Oktober 2025 bis am 18. Januar 2026
Ausstellung zu «40 Jahre Shedhalle Zürich», Seestrasse 395, 8038 Zürich, vom 25. Oktober 2025 bis am 11. Januar 2026 – Eröffnung: Freitag, 24. Oktober 2025, 18 Uhr
Das Naturhistorische Museum Bern (NMBE) eröffnet seine neue grosse Dauerausstellung: «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel». Auf 630 Quadratmetern lädt sie ab Freitag, 24. Oktober 2025, zu einer spannenden Zeitreise durch die Erdgeschichte ein – mit Fokus auf die grösste Herausforderung unserer Zeit: den menschengemachten Klimawandel.
Vom 23. bis 26. Oktober 2025 verwandelt die Jungkunst die Halle 710 am Eulachpark erneut zur Plattform für junges Kunstschaffen. In ihrer 19. Ausgabe richtet die Jungkunst den Blick auf gesellschaftliche Realitäten und drängende Fragen der Zeit. 24 Kunstschaffende loten in ihren Werken persönliche und kollektive Erfahrungen aus – und das mit spürbarer Experimentierlust. So vielfältig wie ihre Themen sind auch die Medien, mit denen sie arbeiten: Verschlungene Skulpturen treffen auf spielerische Malereien, Soundinstallationen flirten mit Videokunst und die teilweise ganz schön schrillen Performances sorgen für Überraschungen.
Ausstellung im Vitra Design Museum, Weil am Rhein (D), vom 18. Oktober 2025 bis am 15. Februar 2025
Ausstellung im Landesmuseum Zürich, bis am 15. Februar 2026
Über die Auffahrtstage vom 14. bis 17. Mai 2026 findet die 25. Photo Münsingen statt. Das Jubiläum wird in gewohntem Umfang mit vielen Fotoausstellungen von renommierten Fotografinnen und Fotografen, Fotoklubs aus dem In- und Ausland, Fotoworkshops und audiovisuellen Produktionen aufwarten. Das Programm wird anfangs 2026 bekannt gegeben. Die Ausgabe im Jahr 2026 wird auch die letzte Photo Münsingen sein. Aus personellen und finanziellen Gründen muss der beliebte und schweizweit bekannte Fotoevent im Schlossgutareal Münsingen eingestellt werden, wie die Organisator:innen heute mitteilen.
Ausstellung im ALPS – Alpines Museum der Schweiz, Bern, Raum Biwak, vom 18. Oktober 2025 bis am 19. April 2026
Ausstellung im Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60, Zürich, bis am 2. Februar 2026
Neue Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, Riehen / Basel, bis am 4. Januar 2026
Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen / Basel, vom 12. Oktober 2025 bis am 25. Januar 2026
Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen, vom 24. Oktober 2025 bis am 25. Mai 2026 – Vernissage: 23. Oktober 2025, 18.30-20.30 Uhr
Bis am 19. Oktober 2025: OLMA-Halle 9.0 | Stand 17