ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Kategorie: Museum, Ausstellung, Galerie

2. November 2025

SO­EBEN VER­SCHICKT: DER NEWS­LET­TER 25/2025 VON CH-CUL­TU­RA.CH

ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal

Eine Auswahl kultureller Informationen der letzten vierzehn Tage aus Schweizer Perspektive

1. November 2025

«AUS­DRUCK IN LI­NIE UND FAR­BE. ZEICH­NUN­GEN UND AQUA­REL­LE VON ERNST LUD­WIG KIRCH­NER»

Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990

Ausstellung im Kirchner Museum Davos, bis am 4. Januar 2026

1. November 2025

«AGA­TA IN­GAR­DEN. DE­SI­RE PATH
»

Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR

Ausstellung in der Kunsthalle Appenzell, bis am 8. Februar 2026

1. November 2025

«ADEL­HEID DU­VA­NEL»

Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen

Ausstellung im Open Art Museum, Zentrum für Outsider-Kunst, St.Gallen, vom 9. November 2025 bis am 18. Oktober 2026

1. November 2025

«SO­N­JA CRO­NE»

Bild: © Sonja Crone

Ausstellung im Open Space des Open Art Museums, Zentrum für Outsider-Kunst, St.Gallen, vom 2. November 2025 bis am 4. Januar 2026

1. November 2025

«MAR­CE NOR­BERT HÖR­LER. SLANT» – Ge­win­ner:in Man­or-Kunst­preis St.Gal­len 2025

marce norbert hörler, for heat and fervor, 2023, Foto: Karin Salathé

Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen, vom 1. November 2025 bis am 3. Mai 2026

31. Oktober 2025

«YANN STÉ­PHA­NE BIS­SO. MO­SAÏ­QUE, PRÉ­SENCE, AB­SENCE» – Kie­fer Ha­blit­zel | Göh­ner Kunst­preis 2024

Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist

Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, vom 1. November 2025 bis am 8. Februar 2026

31. Oktober 2025

«CON­RAD MEY­ER. PIO­NIER DES SCHWEI­ZER BA­ROCK»

Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)

Ausstellung im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten, vom 1. November 2025 bis am 1. Februar 2026

30. Oktober 2025

«CHARLES FRÉ­GER. CHA­RI­VA­RI»

NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger

Ausstellung im Zeughaus Teufen, vom 1. November 2025 bis am 1. März 2026 – Eröffnung am 1. November 2025 um 17 Uhr

30. Oktober 2025

«FLO­RI­AN BACH­MANN. LIEUX DE MÉ­MOI­RE»

Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann

Ausstellung im Zeughaus Teufen, vom 1. November 2025 bis am 1. März 2026

30. Oktober 2025

«DRUCK GE­MACHT! MEIS­TER­WER­KE AUF PA­PIER VON AL­BRECHT DÜ­RER BIS DIE­TER ROTH»

Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980

Ausstellung im Kunsthaus Zürich, vom 31. Oktober 2025 bis am 25. Januar 2026

29. Oktober 2025

SCHWEI­ZE­RI­SCHES NA­TIO­NAL­MU­SE­UM: WAL­TER THURN­HERR WUR­DE ZUM PRÄ­SI­DEN­TEN DES MU­SE­UMS­RA­TES GE­WÄHLT

Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2025 Walter Thurnherr und Lionel Pernet in den Museumsrat des Schweizerischen Nationalmuseums gewählt. Der ehemalige Bundeskanzler wird den Museumsrat präsidieren. Die Wahlen gelten für die Amtszeit 2026 bis 2029.

27. Oktober 2025

«L’AJOIE VUE PAR LES PEINTRES»

Image: © Willi Nicolet, 1936

Exposition Musée de l’Hôtel-Dieu, Porrentruy, jusqu’au 25 janvier 2026

27. Oktober 2025

DER PRIX ME­MO­RIAV 2025 GEHT AN DAS MU­SÉE DE L’HÔ­TEL-DIEU IN POR­REN­TRUY

Foto: © Joseph Gusy

Der Prix Memoriav 2025 für eine innovative Vermittlung des audiovisuellen Erbes geht an das Musée de l’Hôtel-Dieu in Porrentruy. Das Projekt zeigt digitalisierte Glasplatten des Fotografen Joseph Gusy aus dem frühen 20. Jahrhundert. Noch bis am 2. November 2025 können Besuchende die Bilder entdecken und bei der Identifizierung von Personen, Orten und Ereignissen mitwirken – «ein gutes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen Publikum und Archiv», schreibt Memoriav. Am 11. November 2025 führt Memoriav ein «InteraktivCafé» zum Gewinnerprojekt durch.

27. Oktober 2025

«EX­PO FO­CUS: OCÉ­AN AU SOM­MET»

Photo: © Musees cantonaux du Valais Sion, Stefan-Ansermet

Le Musée de la nature du Valais à Sion présente sa nouvelle «Expo Focus» qui met en lumière, dans son espace d’accueil, des objets remarquables issus de ses collections. Intitulée «Océan au sommet», l’exposition est visible jusqu’au 13 septembre 2026. À cette occasion, le public pourra découvrir un chapitre méconnu de l’histoire géologique alpine: celui d’un ancien océan dont les vestiges reposent aujourd’hui au cœur des montagnes valaisannes.

26. Oktober 2025

«MO­BI­LI­TÉS. EN­QUÊTES PHO­TO­GRA­PHIQUES GE­NE­VOISES»

© Laurence Rasti

Exposition Centre de la Photographie Genève CPG, du 31 octobre 2025 jusqu’au 31 janvier 2026 – Vernissage: 30 octobre 18 h

26. Oktober 2025

«MAS­SAO MAS­CA­RO: ICI, LÀ»

La table © Massao Mascaro

Exposition Centre de la photographie Genève, Convergences Maison de l’Enfance et de l’Adolescence HUG, Genève, jusqu’au 9 janvier 2026

26. Oktober 2025

«AN­GÉ­LI­CA SE­RE­CH – PA­CH’UN Q’IJUL – TE­M­PS EN­TRE­LA­CÉS – DEEP TI­ME»

Angélica Serech dans l’exposition « Dialogos del Maguey », 2024, Guatemala City © José Oquendo

Musée international de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge, Genève, exposition jusqu’au 30 août 2026

26. Oktober 2025

«VAL­LOT­TON FOR­EV­ER. LA RÉTRO­SPEC­TIVE»

Félix Vallotton En promenade, vers 1895 Huile sur carton, 33,2 × 45,6 cm Collection privée Photo : Peter Schälchli, Zürich

Exposition Musée cantonal des Beaux-Arts, Plateforme 10, Lausanne, jusqu’au 15 février 2026

25. Oktober 2025

«LEHN­ERT & LAND­ROCK – RELEC­TURE D’UNE ARCHIVE CO­LO­NIALE»

Lehnert & Landrock, Sans titre, identifié comme « Au village arabe », 1904-1914 © Lehnert & Landrock / Edouard Lambelet et Photo Elysée

Exposition Photo Elysée Lausanne, du 31 octobre 2025 au 1er février 2026 – Vernissage: 30 octobre dès 18 h

25. Oktober 2025

«(MIT)EIN­AN­DER – KA­RA SPRIN­GER UND DIE SAMM­LUNG DES FO­TO­MU­SE­UMS WIN­TER­THUR»

Sammlung_David Goldblatt David Goldblatt, Blue Asbestos fibres, Owendale Mine, Northern Cape, 26 October 2002, 2002 © David Goldblatt Legacy Trust

Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, vom 25. Oktober 2025 bis am 15. Februar 2026

25. Oktober 2025

«POU­LO­MI BA­SU – PHAN­TAS­MA­GO­RIA»

Basu_Blood Speaks 01 Poulomi Basu, Ranga and Minu, aus Blood Speaks: A Ritual of Exile, 2013–2018 © Poulomi Basu

Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, vom 25. Oktober 2025 bis am 15. Februar 2026

24. Oktober 2025

«MAU­DE LÉO­NARD-CON­TANT. GATHE­RING»

© Maude Léonard-Contant, gathering (Detail), 2025, Matcha-Tee, Gusssand. Fotografie: Moritz Schermbach

Ausstellung im Nidwaldner Museum, Winkelriedhaus Stans, vom 25. Oktober 2025 bis am 1. Februar 2026 – Eröffnung am Freitag, 24. Oktober, 18.30 Uhr

24. Oktober 2025

«THERE IS A SUN» – «ECOFEM­I­NIST LAND­SCAP­ING»

Ausstellung im Haus für Kunst Uri, Altdorf, bis am 23. November 2025

24. Oktober 2025

«ALL DOWN THE LINE – DRAW­ING NOW»

Im Rahmen von «Dessin – Zentralschweizer Zeichnung»: Gruppenausstellung in der Kunsthalle Luzern, vom 25. Oktober bis am 28. Dezember 2025 – Vernissage am Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr

23. Oktober 2025

«LI­KA NÜSS­LI: FÜR DIE KATZ»

© Lika Nüssli, https://likanuessli.ch/

Ausstellung im Robert Walser-Zentrum in Bern: Mit 69 Aquarellen von Lika Nüssli nach Feuilletons von Robert Walser – Vernissage am Freitag, 24. Oktober 2025, 19 Uhr; es sprechen Lika Nüssli und Reto Sorg

23. Oktober 2025

«OH MENSCH! WIL­HELM LEHM­BRUCK – DIE LETZ­TEN JAH­RE. DIA­LOG MIT YVES NETZ­HAM­MER»

Wilhelm Lehmbruck, Kopf eines Denkers, 1918Steinguss, ca. 63 x 58 x 33,5 cmNachlass Lehmbruck, Staatliche Kunst-halle Karlsruhe, Foto: Andreas Drollinger

Ausstellung im Kunsthaus Zürich, vom 24. Oktober 2025 bis am 18. Januar 2026

23. Oktober 2025

«LO­VING SHED­HAL­LE – AB­UN­DANCE»

LOVING SHED HALLE - 40 Jahre Shedhalle Zürich

Ausstellung zu «40 Jahre Shedhalle Zürich», Seestrasse 395, 8038 Zürich, vom 25. Oktober 2025 bis am 11. Januar 2026 – Eröffnung: Freitag, 24. Oktober 2025, 18 Uhr

22. Oktober 2025

«MENSCH, ER­DE! – DAS KLI­MA IM WAN­DEL»: NEUE DAU­ER­AUS­STEL­LUNG IN BERN

NMBE Dauerausstellung: «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel»

Das Naturhistorische Museum Bern (NMBE) eröffnet seine neue grosse Dauerausstellung: «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel». Auf 630 Quadratmetern lädt sie ab Freitag, 24. Oktober 2025, zu einer spannenden Zeitreise durch die Erdgeschichte ein – mit Fokus auf die grösste Herausforderung unserer Zeit: den menschengemachten Klimawandel.

20. Oktober 2025

WIN­TER­THUR: 19. JUNG­KUNST 2025 IN DER HAL­LE 710 AM EU­LACH­PARK

241027_Jungkunst_OliviaKurz-35

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 verwandelt die Jungkunst die Halle 710 am Eulachpark erneut zur Plattform für junges Kunstschaffen. In ihrer 19. Ausgabe richtet die Jungkunst den Blick auf gesellschaftliche Realitäten und drängende Fragen der Zeit. 24 Kunstschaffende loten in ihren Werken persönliche und kollektive Erfahrungen aus – und das mit spürbarer Experimentierlust. So vielfältig wie ihre Themen sind auch die Medien, mit denen sie arbeiten: Verschlungene Skulpturen treffen auf spielerische Malereien, Soundinstallationen flirten mit Videokunst und die teilweise ganz schön schrillen Performances sorgen für Überraschungen.

18. Oktober 2025

«CAT­WALK. THE ART OF THE FASH­ION SHOW»


Defilee von Paul Poiret in seinem Garten in Paris, 1910 © Jean Sébastien Baschet L’Illustration, Foto: Henri Manuel

Ausstellung im Vitra Design Museum, Weil am Rhein (D), vom 18. Oktober 2025 bis am 15. Februar 2025

17. Oktober 2025

«SEE­LEN­LAND­SCHAF­TEN. C.G. JUNG UND DIE ENT­DE­CKUNG DER PSY­CHE IN DER SCHWEIZ»


Aus dem Roten Buch Die Kugel ist ein Symbol der Ganzheit und des Selbst. Ein Motiv, das bei Zeichnungen von C. G. Jung häufig auftaucht. C. G. Jung, Das Rote Buch – Liber Novus, 1913-1930, Pergament, Papier, Tinte, Pigmente, Blattgold, Leder © Stiftung der Werke von C. G. Jung, Zürich

Ausstellung im Landesmuseum Zürich, bis am 15. Februar 2026

17. Oktober 2025

IM FRÜH­LING 2026: DIE 25. UND LETZ­TE PHO­TO MÜN­SIN­GEN


Über die Auffahrtstage vom 14. bis 17. Mai 2026 findet die 25. Photo Münsingen statt. Das Jubiläum wird in gewohntem Umfang mit vielen Fotoausstellungen von renommierten Fotografinnen und Fotografen, Fotoklubs aus dem In- und Ausland, Fotoworkshops und audiovisuellen Produktionen aufwarten. Das Programm wird anfangs 2026 bekannt gegeben. Die Ausgabe im Jahr 2026 wird auch die letzte Photo Münsingen sein. Aus personellen und finanziellen Gründen muss der beliebte und schweizweit bekannte Fotoevent im Schlossgutareal Münsingen eingestellt werden, wie die Organisator:innen heute mitteilen.

13. Oktober 2025

«WENN BER­GE RUT­SCHEN – GLAR­NER:IN­NEN RE­DEN ÜBER DEN WAN­DEL»

Glarner Bergpanorama. Bild Gabriel Herter-unsplash.jpg

Ausstellung im ALPS – Alpines Museum der Schweiz, Bern, Raum Biwak, vom 18. Oktober 2025 bis am 19. April 2026

13. Oktober 2025

«MU­SE­UM OF THE FU­TURE – 17 DIG­I­TALE EX­PER­I­MENTE»

Foto: Um- berto Romito & Ivan Šuta, Museum für Gestaltung Zürich/ZHdK

Ausstellung im Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60, Zürich, bis am 2. Februar 2026

10. Oktober 2025

«EI­NE KLEI­NE KUNST­GE­SCHICH­TE DES PUNK­TES»

Paul Klee, Zeichen in Gelb, 1937, 210 (U 10), Pastell auf Baumwolle auf Kleisterfarbe auf Jute auf Keilrahmen, 83,5 x 50,3 cm, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler

Neue Sammlungspräsentation der Fondation Beyeler, Riehen / Basel, bis am 4. Januar 2026

10. Oktober 2025

«YAYOI KU­SA­MA»

Yayoi Kusama in ihrem Studio in New York in 1971 fotografiert von Tom Haar Foto: Tom Haar
© YAYOI KUSAMA

Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen / Basel, vom 12. Oktober 2025 bis am 25. Januar 2026

9. Oktober 2025

«LIEB­LINGS­WER­KE. SAMM­LUNG»

Alice Channer, Rockpool, 2022, Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell, Foto: Roman März

Ausstellung im Kunstmuseum Appenzell, bis am 19. April 2025

9. Oktober 2025

«MODE SAM­MELN. VON T-SHIRTS BIS HAUTE COU­TURE»

Historische Lingerie und Archiva- lien, Sammlung ‘Weiblichkeit in Form’ von Beata Sievi, 2025 © Charlotte Leonie Hammann

Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen, vom 24. Oktober 2025 bis am 25. Mai 2026 – Vernissage: 23. Oktober 2025, 18.30-20.30 Uhr

9. Oktober 2025

OPEN ART MU­SE­UM ST.GAL­LEN MIT SON­DER­SCHAU AN DER OL­MA 2025

Bild: Niklaus Wenk (1913–2013)
«Alp Schafboden ab Tesel»
1996, Lackfarbe auf Pavatex, 60 × 44 cm, open art museum, Stiftung für schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St.Gallen, Legat Erna und Curt Burgauer

Bis am 19. Oktober 2025: OLMA-Halle 9.0 | Stand 17

« Ältere Beiträge

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>