ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. Oktober 2025

DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat die vierte Ausgabe der Comic-Serie «Geschichten aus dem digitalen Alltag» veröffentlicht. In zwölf neuen Episoden soll die fiktive Familie Webster mit ihren Abenteuern die Bevölkerung dazu anregen, sich in der vernetzten Welt mit Vorsicht zu bewegen. Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern und andere Interessierte können sie als Broschüre und unter «www.websters.swiss» in allen vier Landessprachen sowie auf Englisch gratis beziehen.

Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler

Bild: © BAKOM / Matthias Leutwyler

Die sechsköpfige Familie Webster und ihre Freunde erleben im digitalen Alltag zahlreiche unangenehme Situationen und Gefahren, die allen begegnen könnten. Die Comic-Geschichten der neuen Serie behandeln Themen wie Deep Fakes, Sexismus bei Online-Spielen, Mobbing, gefälschte Markenprodukte im Netz, den Einsatz rechtskonformer Funkgeräte oder effektiven Passwortschutz.

Die Abenteuer der Websters sind Teil einer Präventionskampagne verschiedener Bundesstellen und der Schweizerischen Kriminalprävention zur Sensibilisierung der Schweizer Bevölkerung für die alltäglichen Herausforderungen in der digitalen Welt.

Comics als Hilfsmittel für Schulen und zu Hause

Die Comic-Geschichten können im Schulunterricht oder privat eingesetzt werden. Sie sollen die Diskussion mit Kindern und Jugendlichen rund um den digitalen Alltag fördern sowie praktische Ratschläge und weitere Informationen zu den einzelnen Themen bieten. Das BAKOM hat die Geschichten in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen (Plattform Jugend und Medien), der Schweizerischen Kriminalprävention, dem Bundesamt für Cybersicherheit und Stop Piracy erarbeitet.

Die Comics erscheinen als Druckbroschüre und in digitaler Form. Sie sind in den vier Landessprachen und in Englisch erhältlich. Die Geschichten sind auf der Webseite www.websters.swiss zugänglich und werden auch auf Instagram publiziert. Für die Visualisierung arbeitete das BAKOM mit dem Schweizer Illustrator Matthias Leutwyler zusammen.

Internationale Verbreitung

Das BAKOM und seine Partner publizieren seit 2015 regelmässig neue Geschichten rund um die Familie Webster, die zu Tausenden in Schweizer Schulen verteilt werden und im Unterricht zum Einsatz kommen. Auch international sind die Comics ein Erfolg: Alle Ausgaben wurden u.a. ins Rumänische übersetzt und werden in Rumänien in der Präventionsarbeit eingesetzt.

Kostenlose Bestellung der Broschüre

Für den Schulunterricht, für die Auslage an geeigneten Orten oder auch für den Privatgebrauch können die Comics gratis beim Bundesamt für Bauten und Logistik bestellt werden.

Quelle:

https://www.news.admin.ch/de/newnsb/a136-eLefOYfZSBBoNUze

Mehr / Kontakt:

https://www.websters.swiss/de/s4/

https://www.bundespublikationen.admin.ch/de/product/000000000862731698/geschichten-aus-dem-digitalen-alltag-s4

https://www.matthiasleutwyler.ch/

#FamilieWebster #Websters #DigitalerAlltag #DigitaleGefahren #BAKOM #MatthiasLeutwyler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. Oktober 2025
  • Bildung und Arbeit, Cartoon, Comix, Karikatur, Information und Dokumentation, Journalismus, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Multimedia und Internet, Politik und Gesellschaft, PR, Werbung, Marketing, Kommunikation

Vorheriger Beitrag

HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

Nächster Beitrag

«HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

  • © https://www.nzzone.ch/produkte/la-domenica/
    «LA DOMENICA»: DAL 2026 SARÀ UN INSERTO DEL «CORRIERE DEL TICINO» NELL’EDIZIONE DEL SABATO

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>