ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. September 2025

«EIN TRAUM VON EINEM BALLKLEID»

Werke aus dem Bilderlager der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK): Ausstellung im open art museum St.Gallen, bis am 22. Februar 2026

Béatrice Schweizer (1936–2013) «5’ nach Pertranquil / bewegt sich», undatiert Kugelschreiber auf Papier, 33 x 30 cm UPK Basel Kunstarchiv, Schenkung Benny Schweizer

Bild: Béatrice Schweizer (1936–2013), «5’ nach Pertranquil / bewegt sich», undatiert, Kugelschreiber auf Papier, 33 x 30 cm, UPK Basel Kunstarchiv, Schenkung Benny Schweizer

Vera Geigy (1937–?) Ohne Titel (Frauenportrait), undatiert Bleistift und Farbstift auf Papier, 29.5 x 42 cm UPK Basel Kunstarchiv

Bild: Vera Geigy (1937–?), Ohne Titel (Frauenportrait), undatiert, Bleistift und Farbstift auf Papier, 29.5 x 42 cm, UPK Basel Kunstarchiv

«Ein Traum von einem Ballkleid» zeigt erstmals künstlerische Arbeiten aus dem Bilderlager der UPK Basel öffentlich. Die Ausstellung erwei­tert die Reihe Verborgene Schätze aus Schweizer Psychiatrien, die den Blick auf öffentlich unbekannte Sammlungen und künstlerische Konvolute lenkt.

Nach der Präsentation in den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel zwischen Dezember 2024 und März 2025 ist die Ausstellung nun im open art museum, dem Zentrum für schweizerische Outsider Art, Art Brut und Naive Kunst zu sehen – ergänzt um zusätzliche Werke, die den Einblick in den Bestand vertiefen. Dabei sollen auch neue Perspektiven auf Healing Art und kreative Wege der mentalen Gesundheitsförderung eröffnet werden.

Die meisten Arbeiten aus dem Bilderlager der UPK Basel entstanden von Patient:innen vor Ort in den Jahren 1960 bis 1990. Sie sind einerseits ein Spiegel der Gesellschaft und des damaligen Verständnisses von Psychiatrie und mentaler Gesundheit. Andererseits sind sie unmittelbare Zeugnisse einer individuellen und oft intensiven Auseinandersetzung mit persönlichen Lebensmotiven und des steten Ringens um die passende Form und das richtige Material.

Alice Mantot Ohne Titel (Portrait mit Zigarette), 1964 Gouache und Kreide auf Papier, 59.4 x 42 cm UPK Basel Kunstarchiv

Bild: Alice Mantot, Ohne Titel (Portrait mit Zigarette), 1964, Gouache und Kreide auf Papier, 59.4 x 42 cm, UPK Basel Kunstarchiv

Abraham Siegelbaum-Soberski (1908–1981) «Riesenwerk des Himmels», 1964 Gouache auf Papier, 59.4 x 42 cm UPK Basel Kunstarchiv

Bild: Abraham Siegelbaum-Soberski (1908–1981), «Riesenwerk des Himmels», 1964, Gouache auf Papier, 59.4 x 42 cm, UPK Basel Kunstarchiv

Die gezeigten Arbeiten wirken als gesellschaftliche Seismografen. In ihnen spiegelt sich die Wahrnehmung der Welt zu unterschiedlichen Zeiten auf eine persönliche, direkte Weise. Die Werke erzählen von der Suche nach Halt, nach Sinn – und von der Annäherung an das, was ist, ebenso wie an das, was verloren oder verborgen ist und ersehnt wird.

Ergänzt wird die Ausstellung «Ein Traum von einem Ballkleid» mit Arbeiten aus dem Bilderlager der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel um einzelne Arbeiten aus der eigenen Sammlung, die ebenfalls in Basel entstanden sind. Der bedeutenden Schriftstellerin und bildenden Künstlerin Adelheid Duvanel (1936–1996) wird ab dem 9. November 2025 parallel eine Einzelausstellung gewidmet.

oam

UPK Vernissage Dezember 2024

Bilder: Impressionen von der Basler Vernissage im Dezember 2024 – Fotos: © UPK Basel

UPK Vernissage Dezember 2024
Historisches Foto aus dem Fotoarchiv der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel © UPK Basel

Bild: Historisches Foto aus dem © Fotoarchiv der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK)

Videos:

open art museum | Annetta Neyenhuys (UPK) zur Ausstellung «Ein Traum von einem Ballkleid»

open art museum | Museumsleiterin Monika Jagfeld zur Ausstellung «Ein Traum von einem Ballkleid»

Mehr:

https://openartmuseum.ch/wp-content/uploads/2025/08/Medienmitteilung-UPK-oam.pdf

https://openartmuseum.ch/lebensgeschichten-in-den-upk/

Flyer:

https://openartmuseum.ch/wp-content/uploads/2025/07/Flyer-UPK-oam.pdf

Kontakt:

https://openartmuseum.ch/ausstellung/ein-traum-von-einem-ballkleid/

#EinTraumvoneinemBallkleid #UPK #UniversitärePsychiatrischeKlinikenBasel #UPKBaselKunstarchiv #OpenArtMuseumStGallen #AnnettaNeyenhuys #MonikaJagfeld #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. September 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Für Körper, Geist und Seele, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Museum, Ausstellung, Galerie, Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

«CEMILE SAHIN: BB – BORN TO BLOOM»

Nächster Beitrag

DER US-AMERIKANISCHE SÄNGER UND ROCKMUSIKER MARK VOLMAN (THE TURTLES) IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Érik Marchand, 2016 - Foto: Kergourlay, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Kergourlay - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erik_Marchand_Brest_2016.jpg
    ZUM TOD VON ÉRIK MARCHAND, DEM BRETONISCH-FRANZÖSISCHEN SÄNGER, MUSIKER, FORSCHER, SAMMLER UND MUSIKVERMITTLER

    3. November 2025

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>