6. September 2025
«EIN TRAUM VON EINEM BALLKLEID»
Werke aus dem Bilderlager der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK): Ausstellung im open art museum St.Gallen, bis am 22. Februar 2026

Bild: Béatrice Schweizer (1936–2013), «5’ nach Pertranquil / bewegt sich», undatiert, Kugelschreiber auf Papier, 33 x 30 cm, UPK Basel Kunstarchiv, Schenkung Benny Schweizer

Bild: Vera Geigy (1937–?), Ohne Titel (Frauenportrait), undatiert, Bleistift und Farbstift auf Papier, 29.5 x 42 cm, UPK Basel Kunstarchiv
«Ein Traum von einem Ballkleid» zeigt erstmals künstlerische Arbeiten aus dem Bilderlager der UPK Basel öffentlich. Die Ausstellung erweitert die Reihe Verborgene Schätze aus Schweizer Psychiatrien, die den Blick auf öffentlich unbekannte Sammlungen und künstlerische Konvolute lenkt.
Nach der Präsentation in den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel zwischen Dezember 2024 und März 2025 ist die Ausstellung nun im open art museum, dem Zentrum für schweizerische Outsider Art, Art Brut und Naive Kunst zu sehen – ergänzt um zusätzliche Werke, die den Einblick in den Bestand vertiefen. Dabei sollen auch neue Perspektiven auf Healing Art und kreative Wege der mentalen Gesundheitsförderung eröffnet werden.
Die meisten Arbeiten aus dem Bilderlager der UPK Basel entstanden von Patient:innen vor Ort in den Jahren 1960 bis 1990. Sie sind einerseits ein Spiegel der Gesellschaft und des damaligen Verständnisses von Psychiatrie und mentaler Gesundheit. Andererseits sind sie unmittelbare Zeugnisse einer individuellen und oft intensiven Auseinandersetzung mit persönlichen Lebensmotiven und des steten Ringens um die passende Form und das richtige Material.

Bild: Alice Mantot, Ohne Titel (Portrait mit Zigarette), 1964, Gouache und Kreide auf Papier, 59.4 x 42 cm, UPK Basel Kunstarchiv

Bild: Abraham Siegelbaum-Soberski (1908–1981), «Riesenwerk des Himmels», 1964, Gouache auf Papier, 59.4 x 42 cm, UPK Basel Kunstarchiv
Die gezeigten Arbeiten wirken als gesellschaftliche Seismografen. In ihnen spiegelt sich die Wahrnehmung der Welt zu unterschiedlichen Zeiten auf eine persönliche, direkte Weise. Die Werke erzählen von der Suche nach Halt, nach Sinn – und von der Annäherung an das, was ist, ebenso wie an das, was verloren oder verborgen ist und ersehnt wird.
Ergänzt wird die Ausstellung «Ein Traum von einem Ballkleid» mit Arbeiten aus dem Bilderlager der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel um einzelne Arbeiten aus der eigenen Sammlung, die ebenfalls in Basel entstanden sind. Der bedeutenden Schriftstellerin und bildenden Künstlerin Adelheid Duvanel (1936–1996) wird ab dem 9. November 2025 parallel eine Einzelausstellung gewidmet.
oam

Bilder: Impressionen von der Basler Vernissage im Dezember 2024 – Fotos: © UPK Basel


Bild: Historisches Foto aus dem © Fotoarchiv der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK)
Videos:
open art museum | Annetta Neyenhuys (UPK) zur Ausstellung «Ein Traum von einem Ballkleid»
open art museum | Museumsleiterin Monika Jagfeld zur Ausstellung «Ein Traum von einem Ballkleid»
Mehr:
https://openartmuseum.ch/wp-content/uploads/2025/08/Medienmitteilung-UPK-oam.pdf
https://openartmuseum.ch/lebensgeschichten-in-den-upk/
Flyer:
https://openartmuseum.ch/wp-content/uploads/2025/07/Flyer-UPK-oam.pdf
Kontakt:
https://openartmuseum.ch/ausstellung/ein-traum-von-einem-ballkleid/
#EinTraumvoneinemBallkleid #UPK #UniversitärePsychiatrischeKlinikenBasel #UPKBaselKunstarchiv #OpenArtMuseumStGallen #AnnettaNeyenhuys #MonikaJagfeld #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger