8. November 2025
PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»
Philip Kübler, Rechtsanwalt und Direktor von ProLitteris, der schweizerischen Verwertungsgesellschaft für Text und Bild, hat in diesem Herbst das Werk «ABC der Bildrechte - ein Leitfaden von Autorschaft bis Zusammenarbeit» publiziert. Was ist überhaupt ein Werk? Muss ich einen Copyright-Hinweis anbringen, damit es geschützt ist? Darf eine Zeitung mein Bild einfach abdrucken? Was ist die Aufgabe einer Verwertungsgesellschaft? Und wie greifen neue Technologien in meine Rechte ein? Das «ABC der Bildrechte» gibt Antworten auf wichtige Fragen, die sich Kreativschaffenden, Verleger:innen, Kulturvermittelnden und Jurist:innen stellen können.

Illustration: Copyright Cristal – Urheber: House, 2008 – Gemeinfrei – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de
Die raschen technischen Entwicklungen sind ein Anlass, die geltenden Rechte in Erinnerung zu rufen, die im Werkschaffen und Werkvermitteln gelten. Mit seinem «ABC» präsentiert Philip Kübler eine Zusammenfassung der Regeln und Empfehlungen im Zusammenhang mit Bildrechten. Den Schwerpunkt bildet das Urheberrecht.
Der Leitfaden folgt einer Gliederung, die mit alphabetisch abfolgenden Zwischentiteln gestaltet ist: A bis F erläutern die Grundlagen der Bildrechte, G und H die Einnahmen mit Bildrechten, I bis K drei wichtige Ausnahmen, L bis U besondere Konstellationen, und V bis Z die Tätigkeit der Verwertungsgesellschaften.
Mehr:
Philip Kübler, ABC der Bildrechte – ein Leitfaden von Autorschaft bis Zusammenarbeit, medialex 08/2025, 7. Oktober 2025 / https://doi.org/10.52480/ml.25.19
https://medialex.ch/2025/10/07/abc-der-bildrechte-iii/
#ABCBildrechte #CopyrightBilder #ProLitteris #PhilipKübler #medialex #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Kommentare von Daniel Leutenegger