ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. November 2025

PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»

Philip Kübler, Rechtsanwalt und Direktor von ProLitteris, der schweizerischen Verwertungsgesellschaft für Text und Bild, hat in diesem Herbst das Werk «ABC der Bildrechte - ein Leitfaden von Autorschaft bis Zusammenarbeit» publiziert. Was ist überhaupt ein Werk? Muss ich einen Copyright-Hinweis anbringen, damit es geschützt ist? Darf eine Zeitung mein Bild einfach abdrucken? Was ist die Aufgabe einer Verwertungsgesellschaft? Und wie greifen neue Technologien in meine Rechte ein? Das «ABC der Bildrechte» gibt Antworten auf wichtige Fragen, die sich Kreativschaffenden, Verleger:innen, Kulturvermittelnden und Jurist:innen stellen können.

Copyright Cristal - Urheber: House, 2008 - Gemeinfrei - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de

Illustration: Copyright Cristal – Urheber: House, 2008 – Gemeinfrei – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de

Die raschen technischen Entwicklungen sind ein Anlass, die geltenden Rechte in Erinnerung zu rufen, die im Werkschaffen und Werkvermitteln gelten. Mit seinem «ABC» präsentiert Philip Kübler eine Zusammenfassung der Regeln und Empfehlungen im Zusammenhang mit Bildrechten. Den Schwerpunkt bildet das Urheberrecht.

Der Leitfaden folgt einer Gliederung, die mit alphabetisch abfolgenden Zwischentiteln gestaltet ist: A bis F erläutern die Grundlagen der Bildrechte, G und H die Einnahmen mit Bildrechten, I bis K drei wichtige Ausnahmen, L bis U besondere Konstellationen, und V bis Z die Tätigkeit der Verwertungsgesellschaften.

Mehr:

Philip Kübler, ABC der Bildrechte – ein Leitfaden von Autorschaft bis Zusammenarbeit, medialex 08/2025, 7. Oktober 2025 / https://doi.org/10.52480/ml.25.19

https://medialex.ch/2025/10/07/abc-der-bildrechte-iii/

#ABCBildrechte #CopyrightBilder #ProLitteris #PhilipKübler #medialex #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. November 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Cartoon, Comix, Karikatur, Diverse Dienstleistungen, Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser, Journalismus, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Multimedia und Internet, Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

Nächster Beitrag

DIE NOMINIERTEN FÜR DEN PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ 2025

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Friedrich Dürrenmatt, Selbstporträt , 1982, Gouache auf Karton, 102 x 72 cm, Sammlung Centre Dürrenmatt Neuchâtel © CDN/Schweizerische Eidgenossenschaft
    CENTRE DÜRRENMATT NEUCHÂTEL (CDN): ZUM ABSCHLUSS DER 25-JAHR-FEIERLICHKEITEN

    8. November 2025

  • DIE NOMINIERTEN FÜR DEN PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ 2025

    8. November 2025

  • Foto BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html
    KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

    8. November 2025

  • Titel der US-amerikanischen Originalausgabe von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, 1943 - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Littleprince.JPG
    SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

    8. November 2025

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>