ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Kategorie: Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit

9. Dezember 2013

Bas­le­rin am Ama­zo­nas: An­ne­ma­rie Sei­ler-Bal­din­ger

Annemarie Seiler-Baldinger hat über südamerikanische Indianer geforscht und mit ihnen gelebt. Zu Hause ist sie zwischen den Welten. Nun hat die 71-Jährige ihre Memoiren (Bild) geschrieben. Valentin Kimstedt von der «tageswoche.ch» besuchte sie in ihrer Basler Wohnung, die einem Museum gleicht.

9. Dezember 2013

Bas­le­rin am Ama­zo­nas: An­ne­ma­rie Sei­ler-Bal­din­ger

Annemarie Seiler-Baldinger hat über südamerikanische Indianer geforscht und mit ihnen gelebt. Zu Hause ist sie zwischen den Welten. Nun hat die 71-Jährige ihre Memoiren (Bild) geschrieben. Valentin Kimstedt von der «tageswoche.ch» besuchte sie in ihrer Basler Wohnung, die einem Museum gleicht.

21. November 2013

Ro­ger Nyd­eg­ger in Ouag­adou­gou aus­ge­zeich­net

Das Theaterstück «Sevrage» – eine Bearbeitung des Textes von Aristophanes‘ «Lysistrata» und eine Ko-Produktion von Kuckuck-Produktion Zürich (Regie: Roger Nydegger) mit dem Carrefour Internationale de Théâtre de Ouagadougou (C.I.T.O.) – ist an der diesjährigen «Nuit des Lompolos» von einer Jury in Ouagadougou ausgezeichnet worden.

2. Oktober 2013

Une bi­blio­thèque en Afrique

Mise en place d’une bibliothèque sur l’île Idjwi, R.D.Congo, juillet-août 2013

17. September 2013

An­gé­lique Na­maiko erhält den Nan­sen Re­fu­gee Award 2013

Hohe internationale Anerkennung für eine kongolesische Nonne. Wie das Uno-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) am heutigen Dienstag in Genf bekanntgab, erhält Angélique Namaiko (Bild) den wichtigen UNO-Flüchtlingspreis. Damit wird sie dafür geehrt, dass sie über 2’000 vergewaltigten und verstümmelten Frauen Schutz gewährt hat.

24. August 2013

Vi­deo-Wett­be­werb von DE­ZA und SE­CO: «Jung sein in ei­nem fra­gi­len Um­feld»

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) veranstalten einen Video-Wettbewerb für junge FilmemacherInnen. Zum Thema «Jung sein in einem fragilen Umfeld» können filmische Beiträge eingereicht werden. Der Wettbewerb knüpft an das Thema der Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit 2013 an, die sich in Lugano mit demselben Thema auseinandersetzt.

2. April 2013

Des bi­blio­thèques pour le Sé­né­gal

L’association du Voyage de l’Amitié a pour mission de créer des bibliothèques au Sénégal, afin d’offrir un accès plus équitable à l’éducation et à l’information. Cette association est gérée par des étudiants et des professionnels de l’information documentaire à la Haute école de gestion de Genève. Tous les deux ans, un nouveau groupe d’étudiants reprend en charge ce projet et gère l’association.

2. April 2013

Bü­cher­samm­lung für Gha­na

TRANSCEND International Ghana (TIG) ist eine Nichtregierungsorganisation, die seit 2010 in den Bereichen Friede, Bildung und Umwelt engagiert ist. In allen drei – unbedingt miteinander verknüpft zu denkenden – Bereichen sind bis anhin unterschiedliche Teilprojekte lanciert worden. Ein Teilprojekt ist dieser Tage damit beschäftigt, den Aufbau zweier Bibliotheken in Cape Coast zu unterstützen.

27. März 2013

Welt­so­zi­al­fo­rum 2013 – Ta­ge­buch aus Tu­nis

Vom 26. bis 30. März 2013 findet in Tunis das diesjährige Weltsozialforum statt, zu dem bis zu 50’000 TeilnehmerInnen erwartet werden. Es ist das erste Forum im arabischen Raum. Mit dabei ist auch eine Schweizer Delegation, organisiert von Alliance Sud und E-Changer. Bis zum 01. April 2013 schildern Mitglieder dieser Delegation in ihrem «WoZ»-Blog, was sie im Vorfeld und an den rund 1’000 Veranstaltungen erlebten.

17. März 2013

Grit­li Schmied: Mit 90 Jah­ren im Diens­te der Ärms­ten In­di­ens

Radio SRF 1, «Menschen und Horizonte» vom heutigen Sonntag, 15.03 Uhr / Wiederholung am Dienstag, 19. März 2013, 21.03 Uhr

26. Februar 2013

Al Im­feld: «Es war die ein­zi­ge Mög­lich­keit, von zu Hau­se weg­zu­kom­men»

Al Imfeld (Bild) hat ein Buch über Afrika-Missionare veröffentlicht. Im Interview von Linus Schöpfer spricht er über die Vorteile des Missionswesens, sein Treffen mit einem Nobelpreisträger und Schweizer Zahnarztstühle in den Slums von Nairobi.

23. Januar 2013

Kon­zert­le­sung «Pan y Tier­ra»

Mit Grupo Sal, Katharina Morello und Beat Dietschy: am Samstag, 09. Februar 2013 in der Predigerkirche Zürich / am Samstag, 16. Februar 2013 in der Heiliggeistkirche Bern / am Donnerstag 28. Februar 2013 in der Matthäuskirche Luzern – Jeweils um 19.30 Uhr

28. Dezember 2012

Das Hilfs­werk Hel­ve­tas ist auch ein Rei­se­ver­an­stal­ter

Projekt-Reisen von Helvetas zeigen ungewohnte Ausschnitte aus asiatischen und lateinamerikanischen Entwicklungsprojekten, und die Helvetas-Volunteer-Reisen ermöglichen Einblicke in das Alltagsleben von Baumwoll-, Kaffee- und Kakaobauern.

27. Dezember 2012

Im Dienst der Schwei­zer Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit – Bi­lanz mit Blick auf die an­de­re Sei­te der Welt

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Donnerstag, 09.06 Uhr

5. Dezember 2012

Ent­wick­lungs­po­li­tik mul­ti­me­di­al

Alliance Sud lanciert ein Multimedia-Portal.

12. August 2012

Chris­toph Schmo­cker: Afri­ka – mei­ne Lie­be

Radio DRS 1, «Menschen und Horizonte» vom heutigen Sonntag, 14.06 Uhr

16. Juni 2012

Prix Ca­ri­tas für Mensch­lich­keit geht an Jo­sé Ma­ría Rome­ro aus Gua­te­ma­la

Mit dem Prix Caritas 2012 wurde gestern in Luzern José María Romero (Bild) ausgezeichnet. Bundesrat Alain Berset würdigte das Engagement des Preisträgers, der sich als Koordinator einer indianischen Kleinbauern-Vereinigung für das Recht auf Landbesitz engagiert. Dank diesem Engagement erhielten in den vergangenen Jahren mehr als 2’000 Familien Zugang zu einem Stück Land, das sie nun – vertraglich abgesichert – bebauen können.

17. April 2012

El­la Mail­larts Le­ben und Ar­beit – Mo­dell ei­ner of­fe­nen Geis­tes­hal­tung

Das Kunstmuseum in Bischkek (Kirgistan) zeigt eine Ausstellung mit Fotos der Genfer Reiseschriftstellerin Ella Maillart (Bild) aus den 1930er-Jahren. Die Fotos sind eine Ausweitung ihres Buches «Turkestan Solo – eine abenteuerliche Reise ins Ungewisse».

6. April 2012

Er­folgs­sto­ry ei­ner Schwei­zer Ke­ra­mi­ke­rin in Ägyp­ten

«Der in Genf diplomierten Schweizer Keramikerin Evelyne Porret ist es gelungen, ein ägyptisches Bauerndorf in eine Hochburg der Töpferei zu verwandeln», schreibt Fatiha Temmouri, Tunes, auf swissinfo.ch. Ein Rückblick auf ein wirtschaftliches Wunder:

15. Februar 2012

Neues Web­por­tal «Viele In­fos – eine Welt»

Das neue Webportal mit Lese- und Filmtipps zum globalen Süden ist ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken und des Dokumentationszentrums von Alliance Sud.

23. Januar 2012

Lo­renz Kei­ser nimmt Kon­zer­ne an die Lei­ne

«Das WEF Davos ist ein entscheidender Anlass, um die Kampagne ‚Recht ohne Grenzen‘ weiter voran zu treiben», schreibt uns Brot für alle.

4. November 2011

Schwei­zer Fir­men sol­len welt­weit die Men­schen­rech­te und Um­welt­stan­dards re­spek­tie­ren

Bundesrat und Parlament sollen mit klaren Regeln sicherstellen, dass Firmen mit Sitz in der Schweiz weltweit die Menschenrechte und Umweltstandards einhalten. Das fordern rund 50 Organisationen mit der gemeinsamen Kampagne «Recht ohne Grenzen». Menschenrechte und Umweltschutz seien zu wichtige Anliegen, als sie einfach dem Gutdünken der Konzerne zu überlassen.

26. September 2011

Wan­ga­ri Maat­hai ist ge­stor­ben

Wangari Muta Maathai (Bild) war eine kenianische Professorin, Wissenschaftlerin, Politikerin und seit 2002 stellvertretende Ministerin für Umweltschutz. Im Jahr 2004 erhielt die Umweltaktivistin, die in zielstrebiger Förderung von afrikanischer Frauenpolitik die beste Vorbeugung gegen Wasser- und andere Umweltschäden sah, als erste afrikanische Frau den Friedensnobelpreis.

25. September 2011

Mehr Viel­falt zum The­ma Mi­gra­ti­on in den Me­di­en ge­for­dert

Am Samstag diskutierten etwa 50 Personen in Bern auf Einladung des Forums für die Integration der Migrantinnen und Migranten (FIMM) das Thema «MigrantInnen in den Medien». In diversen Workshops arbeiteten die Teilnehmenden Massnahmen für eine differenziertere Berichterstattung über Migrantinnen und Migranten in Schweizer Medien aus, berichtet www.kleinreport.ch.

25. Juni 2011

Ter­ra Mad­re: Lo­ka­le Netz­wer­ke

Zwischen den Welttreffen in Turin wächst und arbeitet das Netzwerk Terra Madre weiter in einer Reihe von lokalen Veranstaltungen. Kleinbauern, Züchter, Fischer, Köche und Musiker bringen ihre Stimme in den Regionaltreffen zu Gehör und vertreten ein nachhaltiges Landwirtschaftsmodell in ihren verschiedenen Ländern.

22. Juni 2011

«Die Me­di­en und der glo­ba­le Sü­den»

Jubiläumsveranstaltung zu 40 Jahren Alliance Sud

4. Mai 2011

Hu­man­itäre Hil­fe er­hält neuen Chef

Manuel Bessler ist zum Delegierten für Humanitäre Hilfe und Chef des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) ernannt worden. Zudem wird Bessler Vizedirektor der Deza. Er tritt die Nachfolge von Toni Frisch an, der über 10 Jahre im Amt war.

15. Februar 2011

Für ei­ne an­de­re Glo­ba­li­sie­rung

Von Roman Berger, Dakar, für Journal21: «In Afrika findet eine neue Form der Kolonialisierung statt».

23. Dezember 2010

Rund um die Mi­kro­kre­di­te

Radio DRS 1, «Echo der Zeit» von heute Donnerstag, 18.00 Uhr

21. Dezember 2010

Der Pries­ter, der gut riecht

Ein Land im Religionsrausch. Von Hansjörg Enz, Bukavu (Kongo), für Journal21.

17. Dezember 2010

Voya­ge de l’ami­tié

Une association oeuvrant pour les bibliothèques du Sénégal.

29. November 2010

Tau­send Gär­ten in Afri­ka

Eines der Hauptthemen beim Terra Madre Day am 10. Dezember 2010

2. November 2010

EMIL spielt und spen­det für «Ve­los für Afri­ka»

Exklusive Benefiz-Veranstaltung mit «Velos für Afrika»-Botschafter Emil Steinberger in der Berner Velo-Recyclingwerkstatt Gump- & Drahtesel: Am Mittwoch, 10. November 2010, 20 Uhr, gastiert der Doyen der Schweizer Kleinkunst mit seinem Erfolgsprogramm «Drei Engel» an der Waldeggstrasse 27 in Bern-Liebefeld.

26. Oktober 2010

Ber­ner Schü­ler tref­fen Asyl­su­chen­de

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis von Radio DRS 1, heute Dienstag, 17.30 Uhr

17. Oktober 2010

«Dé­fis et vi­sions d’ave­nir», thème du XIIIe Som­met de la Fran­co­pho­nie

Montreux (Suisse), 22-24 octobre 2010

16. Oktober 2010

Fak­tor Re­li­gi­on. Wie sich Re­li­gi­on in der Ent­wick­lungs-Zu­sam­men­ar­beit aus­wirkt

Radio DRS 1, «Zwischenhalt» von heute Samstag, 18.30 Uhr / Radio DRS 2, «Perspektiven» vom Sonntag, 08.30 Uhr / Buch-Neuerscheinung

14. Oktober 2010

Schwei­zer Aus­sen­stel­le in Shang­hai star­tet

In der boomenden Kunstmetropole Shanghai eröffnet Pro Helvetia ihr fünftes Verbindungsbüro. Dessen Aufgabe ist es, den kulturellen Austausch zwischen der Schweiz und China zu stärken. Denn es gehört zum Auftrag der Kulturstiftung, die Bekanntheit von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern im Ausland zu fördern.

14. September 2010

Ge­lun­ge­ner «kul­tur­sprung»

Die Verantwortlichen von «Kultursprung – Fest der Kulturen» vom letzten Samstag auf dem Berner Waisenhausplatz ziehen eine positive Bilanz:

10. September 2010

Up­load­ing of three new al­bums

Uxolo Network Newsletter

7. September 2010

Schwei­zer Stein­bild­hau­er zei­gen Stein­skulp­tu­ren aus Zim­bab­we

Shonastone-Ausstellungen bis zum 10. Oktober 2010 in Murten, Safnern, Dotzigen, Rüegsau und Rapperswil.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>