ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. November 2025

«USE THE NEWS»: «NACHRICHTENKOMPETENZ FÖRDERN – DEMOKRATIE STÄRKEN»

Was ist eigentlich News Literacy und wie vermittelt man sie den Schüler:innen? Wie gehe ich mit Gaming um? Und wie kann ich es im Unterricht einbauen? Welche Tools gibt es, um Wissen über KI zu vermitteln? Und soll ich als Lehrer:in auf Social Media aktiv sein? Das sind Themen der 3. Nationalen Nachrichtenkompetenz-Tagung, die am 20. März 2026 an der ZHAW in Winterthur von Use The News in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der ZHAW organisiert wird.

https://usethenews.ch/

Bild: © https://usethenews.ch

An der Tagung dabei sind u.a. der Neuropsychologe Lutz Jäncke, die Forscherin Fiona Fehlmann (IAM), die Digitalexpertin Sarah Genner, die Präsidentin des Dachverbands der Lehrer:innen Dagmar Rösler oder der Cartoonist Ruedi Widmer.

In verschiedenen Workshops werden zudem konkrete Ideen und praktische Anwendungen für den Unterricht erarbeitet, u.a. zu Themen wie: «Wie erkenne ich manipulierte Fotos?», «Vermittlung von KI-Kompetenz für Jugendliche» oder «Gaming im Schulunterricht». Und auf Panels wird hoffentlich lustvoll über die Sinnhaftigkeit von Handy-Verboten und von KI im Unterricht diskutiert.

Die nationale Fachtagung bietet Lehrpersonen auf Stufe SEK I und II sowie Vertreter:innen aus Bildung, Wissenschaft, Politik und Medien eine Plattform für den Austausch von Ideen und best practices. Die Teilnahme an der ganztägigen Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung wird auf Deutsch durchgeführt. Diee Platzzahl ist begrenzt.

UseTheNews soll für die ganze Schweiz der Treffpunkt für alle sein, die Praxiserfahrung, Workshops, Lehrmittel, Weiterbildungsangebote oder Expertisen zu Nachrichtenkompetenz suchen, anbieten oder austauschen wollen.

Hinter der Initiative steht der gemeinnützige Verein UseTheNews (Schweiz). Er wird von Keystone-SDA, SRG SSR und dem Verlegerverband Schweizer Medien (VSM) getragen. Das Projekt wird von der Stiftung Mercator Schweiz und der Volkart Stiftung unterstützt. An der Initiative beteiligen sich viele Partnerorganisationen und Bildungsinstitutionen aus der ganzen Schweiz. 

Anmeldung / Programm / Kontakt:

https://usethenews.ch

#UseTheNews #TagungNachrichtenkompetenz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. November 2025
  • Bildung und Arbeit, Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser, Film, Video, Audiovisuelles, Freizeit und Sport, Information und Dokumentation, Journalismus, Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Multimedia und Internet, Politik und Gesellschaft, PR, Werbung, Marketing, Kommunikation, Radio und TV

Vorheriger Beitrag

PALMARÈS 2025: LES TEMPS FORTS DU 31E GIFF

Nächster Beitrag

«INTIMITÄT IM ALLTÄGLICHEN | 日常中的亲密»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>